Themendienst für Kommunale Veröffentlichungen
Sind Sie auf den Hochwasserfall vorbereitet?
Persönliche Vorsorge - Textbaustein im PDF-Format (PDF)
Ob Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Überflutungen durch Starkregen: Wassergefahren können fast alle Menschen in Bayern treffen. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Gefahren für sich und Schäden an Ihrem Besitz verringern oder sogar ganz vermeiden. Je früher und intensiver Sie sich mit den Themen Hochwasservorsorge und -schutz beschäftigen, desto besser:
- Wie können Sie Risiken erkennen?
- Wie können Sie Schäden vorbeugen?
- Was gehört zur persönlichen Vorsorge?
- Wie gut sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?
Das Wissen um die Gefahren und eine gründliche Vorbereitung sind der beste Weg, um sich und seinen Besitz zu schützen. Hier sind einige Tipps:
- Informieren Sie sich, ob Ihr Zuhause in einem hochwassergefährdeten Gebiet liegt, z. B. über die Gefahrenkarten im UmweltAtlas Bayern. Beachten Sie: Auch außerhalb der ausgewiesenen überschwemmungsgefährdeten Gebiete kann ein Hochwasser auftreten – zum Beispiel in Folge von Starkregen (Hinweiskarten Oberflächenabfluss und Sturzfluten).
- Schützen Sie Ihr Haus langfristig, indem Sie z.B. sensible Einrichtungen wie die Heizung höher positionieren und es mit baulichen Maßnahmen vor eindringendem Wasser sichern.
- Sichern Sie sich finanziell ab und versichern Sie Gebäude und Hausrat gegen Elementarschäden.
- Installieren Sie auf Ihrem Smartphone eine App mit Warnhinweisen (z. B. „umweltinfo“, NINA) oder achten Sie auf Radiodurchsagen, um im akuten Hochwasserfall gewarnt zu werden.
- Erstellen Sie einen Notfallplan: Halten Sie fest, wer im Ernstfall welche Aufgabe übernimmt. Legen Sie Schutzorte für Kranke, Hilfsbedürftige und Tiere fest. Klären Sie Fluchtmöglichkeiten ab. So können Sie im Hochwasserfall sofort handeln.
- Bereiten Sie ein Notfallpaket mit haltbaren Lebensmitteln und Getränken für mindestens zwei Tage, wichtigen Medikamenten und Erste-Hilfe-Material, Hygieneartikeln, einer Taschenlampe sowie Kleidung vor. Verpacken Sie Ihre persönlichen Dokumente wasserdicht. Auch ein Ersatzhandy und ein akkubetriebenes Radio können hilfreich sein.
- Legen Sie sich rechtzeitig Sandsäcke und Pumpen mit Wasserschläuchen zu.
Weiterführende Links
- Naturgefahren im UmweltAtlas Bayern
- Hinweiskarte zu Oberflächenabfluss und Sturzfluten im Umweltatlas Bayern
- App Umweltinfo, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
- Warn-App NINA, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Hochwasser.Info.Bayern: Bürgerinnen und Bürger