Auch wenn auf den ersten Blick keine unmittelbare Gefahr zu drohen scheint, weil Ihr Zuhause zum Beispiel weit entfernt von Überschwemmungsgebieten oder Flüssen liegt, gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge. Denn Hochwassergefahr durch Starkregen, Rückstau im Kanalnetz oder hohes Grundwasser besteht fast überall.
Viele Immobilienbesitzer haben bereits Gebäudeversicherungen und Hausratversicherungen abgeschlossen. Oftmals beinhalten diese Versicherungen jedoch keinen ausreichenden Schutz gegen Schäden durch die zunehmenden Naturgefahren. Ein umfassender Schutz beinhaltet neben einer Absicherung gegen Sturm und Hagel unbedingt auch eine Elementarschadenversicherung. Nur diese deckt weitere Gefahren wie etwa Überschwemmungen nach Starkregen ab. Aktuelle Angebote sollten Sie bei den Versicherungen einholen, da sich die Möglichkeiten eines Versicherungsschutzes in den letzten Jahren verbessert haben. Gerade vor dem Hintergrund der Erklärung der Bayerischen Staatsregierung, ab dem 1. Juli 2019 keine Soforthilfen mehr zu gewähren, ist eine Absicherung gegen die finanziellen Folgen von Elementarschäden essenziell. Versicherungen bezahlen im Schadensfall in der Regel deutlich mehr, als es über staatliche Hilfen möglich wäre.
Information und Beratung zur Elementarschadenversicherung erhalten Sie bei den Verbraucherzentralen in Bayern und den Versicherern.