Hochwasser.Info.Bayern

"meineHochwasservorsorge" - Mach den Selbst-Check!

Kampagnen-Banner Hochwassercheck

Ob Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Sturzfluten infolge von Starkregen: Von Hochwasser können fast alle Menschen in Bayern betroffen sein.

Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Gefahren für sich und Schäden an Ihrem Besitz verringern oder sogar ganz vermeiden. Je früher und intensiver Sie sich mit den Themen Hochwasservorsorge und -schutz beschäftigen, desto besser.

Möchten Sie wissen, wie gut Sie bereits auf ein Hochwasser vorbereitet sind? Machen Sie den Selbst-Check "meineHochwasservorsorge"!
Hochwasser.Info.Bayern hat für verschiedene Akteure individuelle Online-Fragenkataloge entwickelt. Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Unternehmer, Landwirte, Architekten sowie Stadt- und Landschaftsplaner können damit prüfen, wie gut sie auf ein Hochwasser vorbereitet sind. Im Anschluss erhalten sie ein Informationspaket mit Hinweisen und Tipps rund um das Thema Hochwasser.

"meineHochwasservorsorge" als...

Pfeilsymbol

Bürgerin-Symbol...Bürgerin / Bürger

Kommune-Symbol...Kommune

Unternehmerin-Symbol...Unternehmerin / Unternehmer

Landwirt-Symbol...Landwirtin / Landwirt

Planer-Symbol...Planerin / Planer

Architekt-Symbol...Architektin / Architekt

Verlosung

Haben Sie alle Fragen des Selbst-Checks beantwortet, können Sie unabhängig vom Ergebnis an einer Verlosung teilnehmen.

Sie haben die Chance auf eine von 30 Profi-Wetterstationen. Damit behalten Sie das aktuelle Wetter immer im Blick! Die Funkwetterstation mit 6-in-1-Multisensor und WLAN misst neben Niederschlag, Temperatur, Luftfeuchtigkeit auch Windrichtung/-geschwindigkeit, Luftdruck und UV-Strahlung. Aus den gesammelten Daten werden lokale Wettertrend-Vorhersagen errechnet.

Speziell für drei teilnehmende Kommunen ermöglicht Hochwasser.Info.Bayern ein kostenloses Audit „Überflutungsvorsorge“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Dieses Audit hilft Kommunen dabei, sich besser auf Flusshochwasser und Starkregen vorzubereiten, und ermittelt die Stärken und Schwächen der vorhandenen Vorsorgemaßnahmen.

Mehr Infos in unseren Teilnahmebedingungen.

nach oben nach oben